28.11.2023:
Theaterfahrt der Grundschulklassen
In der Vorweihnachtszeit fuhren unsere Grundschulklassen wieder nach
Neubrandenburg ins Schauspielhaus, um dort das Theaterstück "Die kleine Hexe" zu
sehen. Am 7.30 Uhr war Treffpunkt auf dem Bahnhof in Demmin. Mit dem Zug ging es
dann nach Neubrandenburg. Das Theaterstück war wunderschön und hat allen gut
gefallen. Zurück zum Bahnhof ging der Fußmarsch dann über die Wallanlagen. Bei
winterlicher Frischluft gab es einen Zwischenhalt auf dem Spielplatz, wo
gefrühstückt und anschließend ausgiebig getobt und geklettert wurde. Der Zug
zurück nach Demmin fuhr um 11.30 Uhr und pünktlich um 12.11 Uhr wurden alle
Kinder abgeholt. Es war ein schöner Ausflug mit einem tollen Theaterstück.
24.10.2023:
Apfelprojekt der 3. Klasse
Die 3. Klasse fuhr in diesem Schuljahr
wieder nach Gatschow zum Landkombinat,
um das Apfelprojekt durchzuführen. Dieser Projekttag hat an unserer Schule schon
eine lange Tradition.
Mit dem Bus ging es nach Gatschow. Dort wurden auf den Streuobstwiesen erst
einmal die Äpfel eingesammelt. Anschließend wurden sie gewaschen und klein
geschreddert. Danach kamen die sie in die Presse. Heraus kam ein köstlicher
Saft, der zum Frühstück gleich verkostet wurde. Am schönsten war aber das
Spielen nach der getanen Arbeit.
Dieses Projekt wutde vollständig von unserem Förderverein der Schule
unterstützt. Vielen Dank dafür!

- Zuerst werden die Äpfel gesammelt. |

- Dann werden sie gewaschen. |

- Sie kommen sauber aus der Waschtrommel. |

- Jetzt werden die Äpfel klein geschreddert. |

- Dann kommen sie in die Presse. |

- So sieht der fertige Saft aus. |

- Der Saft wird abgefüllet. |

- Ein Frühstück zur Stärkung |

- Die Gegend um Gatschow wird erkundet. |

- Auch das Spielen kommt nicht zu kurz. |

- Ein riesiger Stein |

- Wie gemacht für ein Gruppenfoto. (Fotos: S. Becker) |
06.10.2023:
Herbstfest und Tag der offenen Tür an der Grundschule
Am Freitag vor den Herbstferien ist es an unserer Grundschule schon
Tradition, Projekte zum Thema "Herbst" durchzuführen, ein Herbstfest zu feieren
und die Vorschulkinder als zukünftige Erstklässler zu einem Tag der offenen Tür
einzuladen.
Jede Klasse hatte sich mit interessanten Dingen beschäftigt und tolle Sachen
entdeckt und auch gebastelt. Schade, dass das herbstliche Treiben und die Spiele
gemeinsam mit den Kita-Kindern auf dem Schulhof wegen des Regens nicht
stattfinden konnten.
● 1. Klasse:
In der ersten Klasse stand das Herbstprojekt unter dem Thema "Bunte
Laubblätter". Alle Kinder hatten am Vortag fleißig viele Ahornblätter gesammelt.
Die Blätter wurden sorgfältig aufgefädelt und unsere Blätterraupe begann zu
wachsen. Später tauften wir sie auf den Namen "Ahörnchen". Die Erstklässler
vertieften ihr Wissen über die Laubblätter im Herbst, so dass sie am Ende echte
"Blätterprofis" waren. Zur Stärkung gab es den ganzen Vormittag zwischendurch
Herbstobst.
Der krönende Abschluss war unser Herbsttanz. Im Musikunterricht hatten alle
KInder ein Herbstlied gelernt, dass wir am Projekttag in einen Tanz
verwandelten. Es war ein rundum gelungener Projekttag. (Fotos/
Text: A. Fingerloos)
.jpg)
- Die Raupe wird aus Blättern gebastelt. |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Sie wächst Stück für Stück. |
.jpg)
- "Ahörnchen" |
.jpg)
- In der 1. Klasse ging es um das Laubblatt. |
.jpg)
- Mandalas wurden ausgemalt. |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Alle Kinder waren beschäftigt. |
.jpg)
|
.jpg)
- Der Herbsttanz |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Schöne Herbstferien! |
● 2. Klasse:
Beim Herbst-Projekt erfahren die Schüler*innen der 2. Klasse vieles über den
Igel:
- Wie heißen die Körperteile des Igels?
- Was wissen wir über seine Lebensweise?
- Was frisst ein Igel?
Mit verschiedenen Aufgaben, einer Geschichte, Rätseln sowie Ausmal- und
Bastelarbeiten hatten wir einen interessanten und abwechslungsreichen Vormittag.
Die Eltern bereicherten unser Frühstück mit herbstlichen Snacks und
Leckerbissen.
Vielen Dank dafür! (Fotos/ Text: P. Stern, S. Scholz)
.jpg)
- Die 2. Klasse beschäftigte sich mit dem Igel. |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Es gab ein leckeres Frühstück. |
.jpg)
- Die zukünftigen Erstklässler kommen zu Besuch. |
.jpg)
|
● 3. Klasse:
Die 3. Klasse beschäftigte sich am Tag des Herbstprojektes mit dem Apfel.
Innerhalb einer Stationsarbeit erfuhren die Schüler*innen Wissenswertes über den
Lebenskreis eines Apfels, über die Bestandteile und das Apfeljahr. Sie konnten
ein Apfelgedicht schreiben, gestalteten verschiedene Apfelsorten farbig und
konnten Begriffe in einem Apfelsuchsel finden. Der Elternrat der Klasse zauberte
ein leckeres Buffet, bei dem auch Apfelmus, Apfelkuchen und Apfelsaft nicht
fehlen durften.
(Fotos/ Text: S. Becker)
.jpg)
- In der 3. Klasse stand der Apfel im Mittelpunkt. |
.jpg)
- Woraus besteht ein Apfel? |
.jpg)
- Wie ist sein Lebenskreis? |
.jpg)
- Es wurde ein Gedicht geschrieben.
|
.jpg)
|
.jpg)
- Auch auf dem Buffet war der Apfel gut vertreten. |
● 4. Klasse:
Die 4. Klasse hat sich am letzten Schultag vor den Herbstferien mit dem Thema
"Die Kartoffel" beschäftigt. Dazu wurde ein Lapbook gebastelt und gestaltet,
welches mit Hilfe von Büchern, Infotexten und Geschichten erarbeitet wurde. Ein
Rätsel durfte natürlich auch nicht fehlen. Als krönender Abschluss wurden
Kartoffeln gewaschen und im Klassenraum gekocht. Alle pellten eifrig ihre
Kartoffeln und verspeisten sie dann nach Belieben mit Kräuterquark, Sour Cream,
Tzaziki oder klassisch mit Butter und Salz. Gesättigt und mit mehr Wissen über
das beliebteste Gemüse der Welt verabschiedeten sich alle Kinder in
die Herbstferien. (Fotos/ Text: L. Paß-Schober)
.jpg)
- Die 4. Klasse beschäftigte sich mit der Kartoffel. |
.jpg)
- Dazu gab es viele Aufgaben. |
.jpg)
- Alle arbeiteten aufmerksam und fleißig. |
.jpg)
|
.jpg)
- Zum Schluss gab es gekochte Kartoffeln mit verschiedenen Beilagen.. |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
26.08.2023:
Wir begrüßen die
der 1.
Klasse.
.jpg) |
Die 1. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fingerloos |
|