Fotos/News

Nach oben ] Essenversorgung ] Schüler ] Schule ] Schulgeschichte ] Lehrerkollegium ] Produktives Lernen ] Schulsozialarbeit ] Eltern ] Förderverein ] Kontakt ] Impressum ]
 

Home Nach oben

31.01. - 03.02.2023: Handball-Turnier (Schulmeisterschaft)

03.02.: Am letzten Tag vor den Winterferien fand das Turnier der 9. und 10. Klassen statt. Es wurde hart, aber fair gekämpft und alle hatten viel Spaß. Ein großer Dank geht an unseren Sportlehrer Herrn Stefanicki für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung das Handball-Turniers, ebenso für seine grenzenlose Geduld und gute Laune.

Hier sind die Ergebnisse und Platzierungen des letzten Wettkampftages:

  Mädchen Jungen
1. Platz Klasse 9b Klasse 10b
2. Platz Klasse 10a Klasse 10a
3. Platz Klasse 9a Klasse 9a
4. Platz Klasse 10b Klasse 9b
beste Spielerin/ bester Spieler Hanna (Kl. 9a) Bennet (Kl. 10a)
beste Torhüterin/ bester Torhüter Coleen (Kl. 9a) Emil (Kl. 10b)
beste Torschützin/ bester Torschütze

 

Elen (Kl. 9b)

 

Colin (Kl. 10b)

 

- Antreten zu Beginn des Turniers.

- Die Mannschaft der Klasse 9a

- Die Mannschaft der Klasse 9b

- Die Mannschaft der Klasse 10a

- Die Mannschaft der Klasse 10b

- Herr Stefanicki erklärt die Regeln und den Ablauf.

- Eindrücke von den Spielen

 

 

 

 

- Die wartende Mannschaft der Klasse 10a

- Jungen Klasse 10b

- Warten auf das nächste Spiel

- Klasse 9b

- Klasse 9b

- Boygroup die 1.

- Boygroup die 2.

- Siegerehrung

 

 

 

- Frau Berkhahn und Herr Stefanicki führen durch die Siegerehrung.

- Bester Spieler

- Bester Torhüter

- Bester Torschütze

- Glückwunsch am Klasse 10b

- Glückwunsch am Klasse 10a

- Glückwunsch am Klasse 9a

- Glückwunsch am Klasse 9b

- Beste Torhüterin

- Beste Torschützin

- Glückwunsch an Klasse 9b

- Glückwunsch am Klasse 10b

- Glückwunsch am Klasse 9a

- Glückwunsch am Klasse 10a                  Fotos: M. Drewes

 

02.02.: Am heutigen Tag fand das Turnier der 7. und 8. Klassen statt. Hier die Ergebnisse und Platzierungen:

  Mädchen Jungen
1. Platz Klasse 8b Klasse 7a
2. Platz Klasse 7a Klasse 8b
3. Platz Klasse 8a Klasse 7b
4. Platz Klasse 7b Klasse 8a
beste Spielerin/ bester Spieler Annalena (Kl. 8b) Lukas (Kl. 7a)
beste Torhüterin/ bester Torhüter Inna (Kl. 8b) Anton (Kl. 7a)
beste Torschützin/ bester Torschütze

 

Emmy (Kl. 8a)

 

Maurice (Kl. 7b)

 


- Antreten zum Turnier

 

 

- Herr Stefanicki leitete das Turnier.

- Jungen der Klasse 8b

- Die Mädchen beginnen zu spielen.

 

- Eindrücke vom Spiel

 

 

 

 

- Die Klasse 7b

- Die Kampfrichter

- Die Mädchenmannschaft der Klasse 7b

- Die Jungenmannschaft der Klasse 7b

- Die Siegerehrung

- Glückwunsch an Klasse 7b

Glückwunsche an Klasse 8a


- Ebenfalls die Klasse 7b, diesmal die Jungen

- Glückwunsch an Klasse 7a

- Glückwunsch an Klasse 8b

- Sieger: die Mädchen der Klasse 8b

- Beste Torhüterin

- Beste Spielerin

- Bester Torhüter

- Bester Torschütze

- Bester Torhüter                       Fotos: K. Weidemann

 

31.01.: Heute spielten die Mannschaften der 5. und 6. Klassen. Die Stimmung in der Halle war sehr gut. Alle Klassen feuerten ihre Mannschaften kräftig an.

Hier sind die Ergebnisse und Platzierungen des ersten Wettkampftages:

  Mädchen Jungen
1. Platz Klasse 6b Klasse 6c
2. Platz Klasse 6a Klasse 6a
3. Platz Klasse 6c Klasse 6b
4. Platz Klasse 5a Klasse 5b
5. Platz Klasse 5b Klasse 5a
beste Spielerin/ bester Spieler Clara (Kl. 6c) Mahdi (Kl. 6a)
beste Torhüterin/ bester Torhüter Frieda (Kl. 6c) Mian (Kl. 6b)
beste Torschützin/ bester Torschütze

 

Zoe K. (Kl. 6b)

 

Matteo (Kl. 6c)

 


- Aufstellen vor dem Turnier

Fotos: L. Stefanicki (2)

- Vor der Siegerehrung

 

- Urkunden für Klasse 5b

- Glückwunsch an Klasse 5a

- Die beste Torhüterin

- Der beste Torhüter

- Die beste Spielerin

- Die beste Torschützin

- Der beste Torschütze

- Glückwunsch an Klasse 6c zum Sieg bei den Jungen                          Fotos: K. Rahn (10)

 

20.01.2023: Bibliotheksprojekt der Klasse 5b

Im Rahmen des Deutschunterrichts ging die Klasse 5b gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Scholz in den ersten beiden Stunden in die Demminer Hansebibliothek. Frau Scholz möchte damit erreichen, dass sich mehr Kinder für das Lesen interessieren. In den Räumen der Bibliothek wurden die Schüler*innen von der Bibliothekarin Frau Dittbrenner empfangen. Sie führte die Klasse durch die Räume, zeigte die einzelnen Abteilungen und erklärte den Jungen und Mädchen, wie sie einen Bibliotheksausweis erhalten und alle Möglichkeiten nutzen können. Anschließend las sie eine Geschichte vor. Danach durften die Schüler*innen selbstständig die Bibliothek erkunden, nach Büchern stöbern und in ihnen schmökern. Es waren ganz tolle Stunden und alle waren begeistert.


- Die Hansebibliothek in Demmin                                    Foto: Hansebibliothek

- Das ist sehr interessant.

- Es gab so viele Bücher dort.

- Überall gab es etwas zu entdecken.

- Auch Spiele konnten gespielt werden.

- Es war spannend.

- Und es war gemütlich.

- Alle hatten Spaß.                                             Fotos: S. Scholz

 

14.01.2023: Tag der offenen Tür

Am Samstag, 14.01.2023, fand der Tag der offenen Tür für die zukünftigen 5. Klassen an unserer Schule statt. Folgendes erwartete die interessierten Schüler*innen und deren Eltern.

- Informationen für die zukünftigen 5. Klassen
- Sport und Spiel mit Herrn Stefanicki und Frau Kavelmann
- Präsentationen zur Schule und den Unterrichtsfächern
- Mitmachaktivitäten in den Klassenräumen
- Europa- und Partnerschulen
- Informationen zu sonderpädagogischen Fördermaßnahmen
- Musik zum Mitmachen im Bandraum

Die Schüler*innen der Klasse 10a sorgten mit Kuchen, Waffeln, Brötchen und Getränken für das leibliche Wohl.
Die Beteiligung blieb zwar etwas unter den Erwartungen, aber dennoch waren die Kolleg*innen motiviert und präsentierten gerne ihre Unterrichtsfächer und -räume.


Foto: Karsten Riemer/ Nordkurier, Demminer Zeitung/ 11.01.2023

- Um 9.30 Uhr begann der Tag der offenen Tür.

- Hier präsentierte sich der Russischunterricht.

 

- Präsentation zu den Partnerschulen

- Im Deutsch-Raum

- Frau Drewes informierte über Englisch und Sozialkunde.

- Materialien zum Englischunterricht.

- Der Raum der Sonderschulpädagogin

- Im Geografie-Raum gab es Informationen zu Steinen.

- An der stummen Karte

- Im Geschichts-Raum

- Hier wurde Mathematik vorgestellt.

- Medien und AWT

 

- Kunst und Musik

 

 

- Im Bandraum mit Lennox und Herrn Hiemer

- Die Klasse 10a sorgte für das leibliche Wohl.

 

 

21.12.2022: Verabschiedung von Frau Wienberg

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben wir unsere Musiklehrerin Frau Wienberg in den Ruhestand verabschiedet. Wir werden sie und ihre fröhliche Art sehr vermissen und wünschen ihr alles Gute.


- Herr Reppin hält die Abschiedsrede und würdigt Frau Wienbergs Leistungen.

- Frau Wienberg mit dem Schul-T-Shirt                    Fotos: M. Drewes


21.12.2022:
Weihnachtsprojekte und Verabschiedung von Frau Wienberg durch die 9. Klassen

Auch die Schüler der verschiedenen Klassen bedankten sich bei Frau Wienberg für die geleistete Arbeit. Insbesondere ihre eigene Klasse 9b und die Klasse 9a bereiteten ihr einen unvergesslichen Tag mit Liedern, Blumen, Geschenken und einem gemeinsamen Frühstück.


- Empfang durch die Schüler

 

 

 

- Es wurde ein Ständchen gesungen.

- Jeder Schüler bedankte sich bei Frau Wienberg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- Es wurde auch gespielt.

- Auch die Klasse 10b bedankte sich.

 

 

 

- Gemeinsames Frühstück

- Die 9. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen

 

Fotos: M. Drewes, R. Kurth

 

 

24.11.2022: Projekt "Fitness-Studio" der Klasse 9a

Am 24.11. führte die Klasse 9a ihr Projekt "Fitness-Studio" durch. Um ca. 8.05 Uhr machten sich die Schüler*innen auf den Weg. Dort angekommen, nahmen sich die meisten Schüler einen Trainingsplan und führten diesen dementsprechend aus. Einige haben sich aber auch selber an einigen Maschinen bedient und sie ausprobiert. Um 11.00 Uhr war dann mit dem Training Schluss und es wurde dem Istanbul-Döner ein Besuch abgestattet. Alle haben etwas gegessen und getrunken. Danach war der Projekt beendet und alle durften nach Hause gehen. (Infos: Lenny)


- Auf dem Weg zum Fitness-Studio

- An den Geräten

 

 

Fotos: M. Drewes

- Beim Istanbul Grill