
| |

23.05.2022:
EU-Projekttag
Seit 2007 gibt es den EU-Projekttag.
Er ging aus der damaligen deutschen EU-Ratspräsidentschaft hervor und wurde zu
einem Erfolgsprojekt. Seitdem besuchen Politikerinnen und Politiker bundesweit
Schulen. Auch unsere Schule beteiligte sich mit einem Schulprojekt. Aus Schwerin
vom
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und
Europaangelegenheiten MV kamen die Staatssekretärin Susanne Bowen und der
Referatsleiter Jascha Dopp. Auch der Demminer Bürgermeister
Thomas Witkowski
begrüßte die Schüler*innen an diesem Tag. Mit folgenden Inhalten beschäftigten
sich die einzelnen Klassen:
Klasse 1 |
Flaggenkunde, Länderkunde, Logikrätsel, Sehenswürdigkeiten,
Europa-Puzzle |
Klasse 2 |
Räumliche Orientierung, Länderkunde, Währung, Mandala,
Europa-Puzzle |
Klasse 3 |
Räumliche Orientierung, Länderkunde, Spiele, EU-Staaten,
Mandala, Europa-Puzzle |
Klasse 4 |
Räumliche Orientierung, Länderkunde, Spiele, EU-Suchsel |
Klasse 5 |
Unsere Wünsche an Europa - künstlerische Reise durch Europa |
Klasse 6 |
Allerlei Spiele rund um Europa (Länderkunde), Puzzle |
Klasse 7 |
Verschiedene Atlasrätsel |
Klasse 8 |
EU-Quiz |
Klasse 9a |
Online-Module |
Klasse 9b |
EU-Sprechstunde mit Frau Bowen und Herrn Dopp |
In den Klassenräumen wurde fleißig recherchiert, gemalt, gepuzzelt und
gespielt. Alle Klassen waren eifrig mit dem Lösen der Aufgaben beschäftigt. Der
Höhepunkt des Eu-Projekts war jedoch die Gesprächsrunde mit Frau Bowen und Herrn
Dopp. Die Schüler*innen der Klasse 9b stellten viele Fragen zur Europapolitik,
aber auch zu aktuellen Geschehnissen und Dingen, die sie beschäftigten. Die
Gäste standen Rede und Antwort und lobten die Klasse für ihr Interesse. Herr
Dopp versprach, bald wieder zu kommen.
Es war ein gelungener Tag und ein großes Dankeschön geht an Frau Garling für die
umfangreiche und kurzfristige Vorbereitung und ihren unermüdlichen Einsatz in
unserer Europa-Schule.
.jpg)
- Die Schule war mit der Deutschland- und der EU-Fahne geschmückt. |
.jpg)
|
.jpg)
- Die 8. Klassen singen die Europa-Hymne. |
.jpg)
- Herr Rieck eröffnet den Projekttag und begrüßt die Gäste. |
.jpg)
- Der Demminer Bürgermeister |
.jpg)
. Die Staatssekretärin aus dem Europaministerium Susanne Bowen |
.jpg)
- Die Schule war bunt geschmückt. |
.jpg)
|
.jpg)
|

- Die 1. Klasse hat ganz viel Material. |
.jpg)
- Sie erkundeten die EU-Länder. |
.jpg)
|
.jpg)
- In der 3. Klasse wurde gerätselt und gepuzzelt. |
.jpg)
|
.jpg)
|

|
.jpg)
- Die 2. Klasse beschäftigte sich mit den einzelnen Ländern und der Währung. |
.jpg)
|
.jpg)
- In der 4. Klasse wurde gemalt. |
.jpg)
|
.jpg)
- Die 4. Klasse beim Spielen |

- Die 5. Klassen begaben sich auf eine künstlerische Reise durch Europa.
Hier die 5a. |

- Die Klasse 5b |
.jpg)
- Die Klasse 5c |
.jpg)
|
.jpg)
- Klasse 6a beim Rätseln |
.jpg)
- Hier wird gepuzzelt. |
.jpg)
- Auch die Klasse 6b ist beim Spielen. |
.jpg)
|
.jpg)
- In der 7. Klasse wird mit dem Atlas gearbeitet: Kl. 7a |

- Klasse 7b |

- Die Klasse 8a beim Europa-Quiz |
.jpg)
- Auch die Klasse 8b beschäftigt sich mit dem Quiz |
.jpg)
|
.jpg)
- Die Klasse 9a recherchiert am Computer. |
.jpg)
|
.jpg)
- Die Willkommensklasse mit den Schülern aus der Ukraine beschäftigt sich
auch mit Europa. |
.jpg)
|
.jpg)
|

- Alle Flaggen wurden gefunden.
Foto: E. Naumowicz |
.jpg)
- Die PL 2 arbeitet im Lernbereich an den Ländern der Europäischen Union. |
.jpg)
|
.jpg)
- Die Gesprächsrunde der Klasse 9b mit S. Bowen und J. Dopp |
.jpg)
- Frau Bowen, Herr Fengler und Herr Dopp vom Europaministerium |
.jpg)
- Frau Drewes hatte die Gesprächsrunde mit den Schüler*innen vorbereitet. |
.jpg)
|
.jpg)
- Es wurden viele Fragen gestellt. |
.jpg)
- Frau Bowen beantwortete alle Fragen. |
03.05.2022:
Letzter Schultag der 10. Klassen
Heute war nun der offizielle letzte Schultag der Schüler*innen der 10. Klassen
bevor am 04.05. die erste Prüfung in Deutsch geschrieben wird. Die
Abschlussklassen verkleideten sich unter dem Motto "Hawaii". Das Schulhaus war
mit bunten Luftballons dekoriert. In den ersten beiden Unterrichtsstunden
übernahmen die Zehntklässler den Unterricht und luden alle Lehrer zu einem
Frühstück ein. In der 3. und 4. Unterrichtsstunde gab es Spiel und Spaß auf dem
Schulhof.
Wir drücken allen Schüler*innen die Daumen für die bevorstehenden mündlichen und
schriftlichen Prüfungen.
.JPG)
- Das Schulgelände war bunt geschmückt. |
.JPG)
|
.JPG)
- Die Lehrer wurden verziert - hier Frau Drewes. |
.JPG)
- Das Motto war "Hawaii" |
.JPG)
|
.JPG)
- Die Klassenlehrerinnen wurden mit einem königlichen Gefährt abgeholt. |
.JPG)
- Frau Matuschek |
.JPG)
- Frau Rahn |
.JPG)
- Bonbons wurden geworfen. |
.JPG)
|
.JPG)
- Frau Paß-Schober erhält auch ihre Bemalung. |
.JPG)
- Spiele auf dem Schulhof |
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
- Das Geschenk der Klasse 10a |
.JPG)
- Das Frühstück für die Lehrer |
.JPG)
|
.JPG)
- Lara überreicht das Geschenk der Klasse 10a an Herrn Reppin. |
.JPG)
- Stuhltanz mit Lehrern und Schülern der 10. Klassen |
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
- Nun sind die jüngeren Schüler dran. |
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
- Alle hatten viel Spaß. |
25.04. - 29.04.2022:
Motto-Tage der 10. Klassen
Bevor am 04.05.2022 die Schüler*innen der 10. Klassen mit ihren Prüfungen
beginnen, stehen die letzten Unterrichtstage und auch der letzte Schultag (am
03.05.) jeweils unter einem besonderen Motto. Dazu haben sich die Mädchen
und Jungen originell verkleidet. (Danke an Lara Buse für die Bereitstellung der
Fotos. Ebenfalls geht an großer Dank an die fleißigen Fotografen.)

|

Klasse 10a
Foto: M. Berkhahn |

Klasse 10a
Foto: Lara Buse |

Klasse 10a
Foto: Leon Spiegelberg |

- 29.04.: 5. Motto: Reeperbahn
Klasse 10b
Foto: S. Matuschek |

Klasse 10b
Foto: S. Matuschek |

- Spiel und Spaß auf dem Schulhof
Foto: S. Matuschek |

Foto: S. Matuschek |

Foto: M. Berkhahn |

- Die Jungen der Klasse 10b
Foto: S. Matuschek |

- 28.04.: 4. Motto: 80's
Foto: M. Berkhahn |

Foto: M. Berkhahn
|

Foto: Max Ziemann |

Foto: M. Berkhahn |

Foto: Max Ziemann |

- 27.04.: 3. Motto: Mafia
Foto: Max Ziemann
|

- 26.04.: 2. Motto: Kindheitshelden
Foto: Max Ziemann |

Foto: Max Ziemann
|

- 25.04.: 1. Motto: 1. Schultag
Foto: Josephine Fabian |

- 1. Motto-Tag
Foto:
S. Becker |
04.04. - 08.04.2022:
Klassenfahrt & Projekttag der Klassen 8a und 8b
Nachdem die Klassenfahrt zwei Jahre lang coronabedingt nicht stattfinden
konnte, war es in diesem Jahr endlich soweit. Die Klassen 8a und 8b fuhren mit
ihren Klassenlehrerinnen Frau Drewes und Frau Wienberg nach Berlin. Mit dem
Busunternehmen Becker-Strelitz-Reisen ging es am Montag, den 04.04., los. Nach
der Anreise stand ein Aufenthalt am Potsdamer Platz an. Anschließend fuhr der
Bus zum Stasi-Gefängnis nach Hohenschönhausen, wo DDR-Geschichte erlebbar war.
Am frühen Abend durfte das Hostel bezogen werden.
Am Dienstag, den 05.04., gab es zunächst Freizeit am Alexanderplatz. Danach ging
es hinauf auf den Berliner Fernsehturm. Später stand eine 2-stündige
Stadtführung auf dem Plan.
Der Mittwoch, 06.04., war der anstrengendste Tag der Woche. Zuerst ging es vom
Hostel zu Fuß zum Brandenburger Tor und zum Reichstag. In der Nähe des Potsdamer
Platzes lockte die Mall of Berlin für einen Einkaufsbummel. Anschließend
bestaunten die Schüler*innen die Wachsfiguren bei Madame Tussaud's. Nach einem
Zwischenstopp auf dem Alexanderplatz ging es wieder zurück zum Hostel. Es wurden
an diesem Tag 22 Kilometer zu Fuß zurückgelegt.
Der Donnerstag, 07.04., war der Heimreisetag. Nach einem Frühstück und dem
Check-out ging es mit dem Reisebus wieder zurück nach Demmin, wo die Klassen um
13.15 Uhr eintrafen.
Der Freitag, 09.04., wurde genutzt, um die Reise auszuwerten. In einem Projekt
wurden interessante und wissenswerte Wandzeitungen für die Klassenräume
zusammengestellt.
.jpg)
- Abfahrt am 04.04. |
.jpeg)
- Die Reise erfolgte mit Becker-Strelitz-Reisen. |
.jpg)
|
.jpg)
- Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Stadtrundgang
|
.jpg)
- Am Alexanderplatz |
.jpg)
- Der Fernsehturm |
.jpg)
- Vor dem Fernsehturm |
.jpg)
- Hinauf auf den Fernsehturm |
.jpg)
- Der Blick von oben |
.jpg)
- Das Alte Museum |
.jpg)
- Am Schlossplatz |
.jpg)
- Das Hotel Adlon unweit des Brandenburger Tores |
.jpg)
- Am Brandenburger Tor |
.jpg)
|
.jpg)
- Vor dem Reichstag |
.jpg)
- Am Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt |
.jpg)
- Das Holocaust-Mahnmal |
.jpg)
- Madame Tussaud's |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Abfahrt am Donnerstag |
.jpeg)
- Ein letzter Blick auf den Bus |
.jpg)
- Berliner Impressionen |
.jpg)
|
.jpg)
- Projekttag in der Schule - Klasse 8b |
.jpg)
- Die Fahrt wird ausgewertet. |
.jpg)
- Klasse 8a beim Anfertigen der Wandzeitungen |
.jpg)
|
.jpg)
- Die Ergebnisse können sich sehen lassen. |
.jpg)
|
.jpg)
Klasse 8a |
.jpg)
- Klasse 8b
Fotos: M. Drewes |
21.02.2022: Umzug in das
Ausweichgebäude
Nach den Winterferien begann der Schulbetrieb im Ausweichgebäude im Anklamer
Feld 9. Die Räume und Fluren waren ansprechend und liebevoll hergerichtet worden
und auch das Umzugsunternehmen war in den Ferien fleißig gewesen. In der ersten
Schulwoche mussten dann noch viele Kisten ausgepackt werden und auch die Technik
war nicht überall einsatzbereit.
Bis unser bisheriges Schulgebäude saniert und umgebaut ist, wird das
Ausweichgebäude uns ein guter Ersatz sein.
.jpg)
Foto: Nordkurier, Demminer Zeitung/ 04.02.2022/ Christine Gerhard
- Der Giebel des neuen Gebäudes ist markant. |
.JPG)
- Die Flure wurden liebevoll ausgestaltet. |
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
|
.JPG)
- Der erste Schultag nach den Ferien. |
.JPG)
|
.JPG)
- Auf dem Schulhof |
.JPG)
|
.JPG)
- Herzlich Willkommen |
.JPG)
|
.JPG)
- Neustart in der 1. Klasse |
.JPG)
|
.JPG)
- Das "neue" Gebäude wird erkundet. |
.jpg)
- Unser "altes" Schulgebäude wird nun umgebaut.
Fotos: F. Häberer (15) |
03.11.2021:
Waldprojekt der Klasse 5a
Die Klasse 5a führte ein Waldprojekt durch, das von unserer
Schulsozialarbeiterin organisiert wurde. Die Klasse wurde in einzelne Gruppen
geteilt, die Arbeitsaufträge zu erfüllen hatten. Zwischendurch gab es mehrere
Spiele, die zur Teambildung und dem Entwickeln von Vertrauen beitragen sollten.
Die einzelnen Gruppen sammelten Materialien, suchten nach Spuren, Pflanzen und
Lebewesen. Mit einer Fotosafari hielten sie die interessantesten aber auch
schönsten Momente fest. Der Weg führte die Klasse auch auf den neuen
Walderlebnispfad, der viele Überraschungen bereit hielt. An verschiedenen
Stationen konnten die Schüler ihr Wissen überprüfen oder einfach relaxen. Sie
schafften die Wanderung bis zum Ausguck und wieder zurück und waren stolz auf
ihre Leistung. Zum Schluss gab es ein paar Spiele mit dem Schwungtuch, die allen
viel Spaß machten. Vielen Dank an Frau Kavelmann für diesen schönen Tag!
.jpg)
- Erste Station an der Astronomiestation |
.jpg)
- Spiel zur Teambildung |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Die einzelnen Gruppen mit ihren Aufträgen |
.jpg)
|
.jpg)
- Frühstückspause auf dem Spielplatz |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Neues Spiel: nach dem Alphabet sortieren |
.jpg)
|
.jpg)
- Geschafft! |
.jpg)
- Blindes Vertrauen |
.jpg)
|
.jpg)
- Auswertung nach dem Spiel |
.jpg)
|
.jpg)
- Auf Spurensuche |
.jpg)
- Am Walderlebnispfad angekommen. |
.jpg)
- Wie klingt das Holz? |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Hier gab es Waldmusik. |
.jpg)
|
.jpg)
- Zum Relaxen |
.jpg)
- Auf den Tafeln war viel Wissenswertes. |
.jpg)
- Am Ausguck |
.jpg)
|
.jpg)
- Spalier-Spiel |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Spiele mit dem Schwungtuch |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
13.10.2021:
Wandertag der Klasse 5b
„Auf ins grüne
Abenteuer“, hieß es am 13.10.2021 für die Klasse 5b, die einen Wandertag in die
Demminer Tannen durchgeführt haben. Dieser wurde von der Schulsozialarbeiterin
organisiert und geleitet. Zur Unterstützung hat die Sonderpädagogin die Klasse
begleitet und betreut.
Unser Plan war es: Endlich einmal raus aus der Schule, dem Corona-Alltag im
Klassenzimmer einen Tag lang zu entfliehen und gemeinsam Spaß zu haben – und
natürlich auch die künftige Klassenlehrerin kennen zu lernen.
Die Klasse wurde in 3-er Gruppen eingeteilt und diese haben entsprechend
selbstständig im Team ihre Arbeitsaufträge abgearbeitet. Manche Teammitglieder
hatten vorab wenig miteinander zu tun gehabt und hatten in ihrem Team
sichtlichen Spaß gehabt. Unser Ziel war es auch, den Zusammenhalt in der Klasse
zu stärken und gute Teamarbeit untereinander zu erreichen.
Am Ende der Waldwanderung hat jede Gruppe ihre gesammelten Materialien und die
Fotos aus der Foto-Safari präsentiert. Wir waren erstaunt, wie kreativ und
einfallsreich die einzelnen Gruppen waren.
Den Projekttag haben wir mit verschiedenen Spielen am Schwungtuch ausklingen
lassen und total überrascht hat uns die Schülerin Hanna W. Sie gab am Ende
der Spiele jedem eine selbst gebastelte Kleinigkeit. Dankeschön liebe Hanna!!!!!
Den Tag haben wir mit einer kleinen Mahlzeit aus den „Dönerpalast“ beendet.
Es war ein rundum
gelungener Ausflug, auf dem die Schülerinnen und Schüler viel Spaß hatten.
(Bericht: K. Kavelmann)
.jpg)
- Projekt Kl. 5b auf Entdeckungstour in die Demminer Tannen |
.jpg)
- Das ist aber eine lustige Pflanze und man kann sie nicht aufhören, sie zu
berühren. |
.jpg)
- Auf Spurensuche im Wald. Ist der Abdruck aber riesig, staunt Lenny. |
.jpg)
|
.jpg)
- Jede Gruppe arbeitete im Team die Aufgaben ab und alle haben sichtlich
Spaß dabei. |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Jede Gruppe präsentierte ihre gesammelten Materialien und die Fotos der
Foto-Rallye. Es war erstaunlich, wie kreativ jede Gruppe die Aufgaben
umgesetzt hat. |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Lenny zeigte uns, was man mit Ahorn so machen kann. |
.jpg)
- Eine kleine Ausruhpause |
.jpg)
- Ebenfalls Spiel und Spaß mit dem Schwungtuch. Die Kinder harmonierten gut
in den Gruppen. |
.jpg)
|
.jpg)
- Hanna W. hat für alle etwas gebastelt und am Ende des Projektes
überreicht. |
.jpg)
- Alle freuten sich darüber. Dankeschön Hanna! |
.jpg)
- Gruppenbild Klasse 5b |
.jpg)
Fotos: K. Kavelmann |
01.10.2021:
Wandertag der Klassen 6a und 6b
Wandern
alleine empfinden viele Kinder oft als langweilig oder sehr anstrengend. Wir
haben im Vorfeld Ideen entworfen, dass die Schüler*innen einen
abwechslungsreichen Schultag mit vielen Beobachtungsaufgaben erlebten.
Die Klassen haben am 01.10.2021 einen Wandertag in die Demminer Tannen
durchgeführt, um die Schüler*innen mit dem Projekt auf die bevorstehenden
Herbstferien einzustimmen. Jeder Schüler war mit dem Sammeln von
Waldmaterialien beschäftigt und wurde dazu angeregt, viel im Wald zu ergattern.
Die Klassen waren froh, einmal dem Klassenzimmer entfliehen zu können.
Bis wir den Wald erreichten, musste jeder einzelne Schüler einige Materialien
bestimmen, um weiter gehen zu können. Es war erstaunlich, dass die Kinder nur
wenige Dinge benennen konnten. Umso deutlicher sehen wir, dass die Kinder zu
wenig Bezug zur Natur haben und zu viel mit Smartphone & Co beschäftigt sind.
Die Schulsozialarbeiterin hat die Klassen begleitet und ein Gruppenspiel
vorbereitet. Während die Schüler*innen mit ihren Lehrerinnen noch beim Sammeln
der Materialien waren, hat sie die Zeit genutzt, ein Spiel für die 6a gegen die
6b vorzubereiten. In diesem Spiel ging es um Teamarbeit, Taktik und Strategie,
um den Schatz zu bekommen. Die Klassen wurden mit farbigen Bändern markiert und
mussten versuchen, ihren Gegnern die Bänder abzunehmen, damit diese dann
ausschieden. Dabei mussten sie sich selbst schützen und gleichzeitig Buchstaben
einsammeln, um anschließend das Lösungswort herauszufinden.
Am Ende des Wandertages wurde für die Schüler*innen gegrillt und anschließend
wurden sie in die Ferien verabschiedet. (Bericht: K. Kavelmann)
.jpg)
- Projekttag der 6. Klassen |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
Fotos: S. Scholz |
05.08. - 13.08.2021:
Schwimmkurs Klasse 6

- Klasse 6 beim Schwimmkurs in der Biberburg
(Foto: C. Darmann) |
.jpg)
- Geschafft! |
.jpg)
|
.jpg)
|
.jpg)
- Stolz auf das Seepferdchen, Bronze, Silber und sogar Gold. |
.jpg)
Fotos (5): K. Weidemann |
|