|
An dieser Stelle werden wir immer wieder mal den Baufortschritt an der Schule in der Schützenstraße dokumentieren. 10.03.2023:
Schul-Umbau läuft weiter wie geplant
|
![]() |
![]() |
17.01.2023:
Bericht aus dem Nordkurier, Demminer Zeitung vom 17.01.2023:
Umbau der Pestalozzi-Schule Demmin geht mit leichten Problemen
voran
Von Anke Krey
Nicht alles läuft glatt beim Umbau der Demminer Pestalozzi-Schule. So liegt das
Großprojekt etwa einen Monat hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurück. Trotzdem
ist die Stadtverwaltung zufrieden.
![]() |
Der Rohbau macht es noch nicht
wirklich sichtbar – doch bald schon soll sich die Pestalozzi-Schule modern und
inklusionsgerecht präsentieren. Der Umbau ist ein Millionenprojekt. Auf der
Baustelle geht es gut voran, wie Bauamtsleiter Dietmar Schmidt berichtet.
In dieser Woche werden die ersten Fenster eingesetzt. Ziel ist es, den Baukörper
möglichst bald zu schließen, so dass die Arbeiten im Inneren des Gebäudes
fortgesetzt werden können, auch wenn noch Winterwetter kommen sollte. Eigentlich
sollte dies schon zum Jahresende bereits erledigt sein, damit nach Abschluss des
Rohbaus die Ausbaugewerke starten können.
„Wir haben ein bisschen Verzug, etwa vier bis sechs Wochen“, räumt Schmidt ein.
Corona, Lieferschwierigkeiten und Inflation haben auch auf die Demminer
Großbaustelle Auswirkungen, räumt der Bauamtsleiter ein: „Das trifft uns, aber
nicht so hart wie andere.“ So gebe es für alle Ausschreibungen Bewerber - auch
wenn die Verantwortlichen anfangs skeptisch waren.
Bislang wurden 13 Lose beauftragt, erläutert Schmidt. Als problematisch erweise
sich allerdings die Vergabe der lüftungstechnischen Anlage, sagt Schmidt: „Das
beauftragte Unternehmen hat uns mitgeteilt, dass die Lieferzeit für die
bestellte Technik derzeit bei mindestens elf Monaten liegt - und diese Frist sei
nach hinten offen.“ Zwar fördere der Bund Lüftungstechnik, die Corona-konform
ist, mit 80 Prozent. Aber dafür müsste die Schlussrechnung bis April diesen
Jahres vorliegen, und das erscheint auch den Stadtverordneten im Ausschuss für
Soziales, Schulen und Kultur wenig realistisch.
Die Firma habe daher ihren Rücktritt angeboten, so Schmidt. „Das gäbe uns die
Möglichkeit, die Leistung neu auszuschreiben.“ In jedem Falle solle die
Lüftungsanlage den Anforderungen für Inklusion gerecht werden – und dazu müsse
ein Luftaustausch von 300 Kubikmeter pro Stunde und Raum erfolgen. Das ist
weniger, als dies nach Corona-Richtlinie notwendig wäre. Aber dafür passten die
Anlagen von der Gestaltung her besser, und die Lüftungselemente sollen
wahrscheinlich noch verfügbar sein, berichtet der Bauamtsleiter.
Wenn Inklusionsschüler unterrichtet werden sollen, sei Lüftungstechnik
unverzichtbar. Es sei ohnehin davon auszugehen, dass ihr Einbau zukünftig im
Schulbau Vorschrift wird.
Ohne Lüftung seien für die zwölf bereits vergebenen Lose rund 5,7 Millionen Euro
eingeplant gewesen. Tatsächlich lägen die Kosten nun bei knapp sieben Millionen
Euro, rechnet Schmidt vor. Und da die meisten Gewerke, die Hauptkostenträger
sind, in dieser Summe bereits enthalten sind, sei man „recht zufrieden“.
Ein Budget von reichlich 13 Millionen Euro war ursprünglich für das
Schulbauprojekt angesetzt. Mit einer Kostensteigerung um gut zehn Prozent müsse
man angesichts der Umstände leben. „Doch wir denken, dass wir über den Berg
sind“, unterstreicht Schmidt. „Und wir setzen alles daran, dass die
Pestalozzi-Schule pünktlich zum Schulbeginn 2024 wieder von den Schülern in
Beschlag genommen werden kann.“
09.01.2023:
Foto: Karsten Riemer/ Nordkurier, Demminer Zeitung/ 09.01.2023
08.08.2022:
![]() |
![]() |
11.07.2022: Grundsteinlegung
Nachdem die Sanierung der Schule im Februar begann, war nun die
Grundsteinlegung in der zweiten Ferienwoche der Sommerferien. Dafür wurde eine Zeitkapsel mit
Fotos, Informationen zur Schule, Bauplänen, einer Tageszeitung und dem Maskottchen
der Stadt, ein Peenebiber aus Plüsch, eingemauert. Gemeinsam
mit Stadtpräsident Eckhardt Tabbert und Bauamtsleiter Dietmar Schmidt legte
Bürgermeister Thomas Witkowski selbst Hand an die Maurerkelle.
Seit Beginn der Bauarbeiten Ende Februar hat sich schon viel auf der Baustelle
getan. Das vierstöckige Gebäude ist bis auf die tragenden Elemente inzwischen
nahezu vollständig entkernt. Der Beton für die zukünftige Eingangshalle wurde
bereits gegossen. Wenn alles klappt, sollen im Februar 2024 die Baumaßnahmen
abgeschlossen sein.
![]() - Verschiedene Materialien und Papiere kommen in die Zeitkapsel. Foto: N. Klevenow (Stadtverwaltung Demmin) |
![]() - Die Kapsel wird fest verschlossen. Foto: N. Klevenow (Stadtverwaltung Demmin) |
![]() - Bürgermeister Thomas Witkowski, Bauamtsleiter Dietmar Schmidt und Stadtpräsident Eckhardt Tabbert Foto: N. Klevenow (Stadtverwaltung Demmin) |
![]() - Die Kapsel wird einbetoniert. Foto: N. Klevenow (Stadtverwaltung Demmin) |
![]() Foto: N. Klevenow (Stadtverwaltung Demmin) |
![]() Foto: F. Reppin |
![]() - Alles Gute für den Umbau! Foto: F. Reppin |
![]() - Anschließender Empfang mit Informationen in der Beermann-Arena 2. Foto: N. Klevenow (Stadtverwaltung Demmin) |
30.06.2022
|
|
11.05.2022
![]() - Die Schule ist komplett eingerüstet. |
![]() - Hier wurden sogar die Wände entfernt. |
![]() |
![]() Fotos: F. Häberer |